top of page

E.C.U.Handbuch

Vorwort

Europa ist schon heute nicht nur für Unternehmen, sondern auch für die beratenden Berufe eine Tatsache, die alle Aktivitäten beeinflußt. Vor diesem Hintergrund hat sich E.C.U. die Aufgabe gestellt, für die mittelständischen Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Unternehmensberater ein Forum auf europäischer, interdisziplinärer, multikultureller Ebene zu schaffen.

Die Aufgabe dieses Buches ist es deshalb einerseits, die Kommunikation zwischen den E.C.U.-Mitgliedern zu fördern bzw. zu vertiefen, andererseits den entsprechenden Kooperationspartner und Spezialisten leichter und schneller zu finden.

Aus diesem Grund wurde nicht nur die alphabetischen Gesamtmitgliederliste veröffentlicht, sondern ein Mitgliederverzeichnis nach Ländern mit den jeweiligen Beraterprofilen hinzugefügt (aktuelle Datenbankinformationen sind im Internet bei www.ecu-online.org abzufragen).

Unser weitergehender Wunsch, diese Informationen auch den europäischen Unternehmern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, hatte vorerst am Standesrecht der verschiedenen Berufsgruppen in diversen Ländern gescheitert. Nachdem sich aber in Europa das Standesrecht öffnete und das Recht auf Information nunmehr gestattet ist, wird dieses Buch nicht nur unseren Mitgliedern sondern auch externen Beratern (Nichtmitgliedern) gewidmet und wird 2 oder 3 Jahre jeweils zu unserem Euromeeting neu aufgelegt werden (Aktuelle Informationen sind bei www.ecu-online.org über die Datenbank verfügbar.)

Die bisherigen Euromeetings waren in:

1989 Berg, München/D
1990 Frankfurt/Main,D
1991 Straßburg, F
1992 Brüssel, B
1993 Paris, F
1994 Florenz, I
1995 Salzburg, A
1996 Bratislava, SK
1997 Sevilla, E
1998 Berlin, D
1999 Straßburg, F
2000 München, D
2001 Venedig, I
2002 München, D
2003 Starnberg, München
2004 Berlin, D
2005 Budapest, Ungarn

2006 Belgrad, Serbien

2007 Bad Horn,CH

2008 Istanbul,T

2009 Insbruck,Ö

2010 Bozen,I

2011 Wildbad Kreuth,D(Moskau/Kaluga)

2012 Augsburg,D

2013 Starnberg,D

2014 Starnberg,D

2015 Starnberg,D

2016 Starnberg, D

2017 Starnberg, D

2018 Starnberg, D

2019-2023 Pamdemie

2024 Starnberg, D


Die Information zu unserer E.C.U.-Organisation wird allen Mitgliedern den Weg erleichtern, den richtigen Ansprechpartner für ihre Wünsche oder besonderen Aktivitäten zu finden. An dieser Stelle bitten wir noch einmal alle Mitglieder, sich aktiv an unserem Verband zu beteiligen. Wir freuen uns auf neue Ideen und auf Ihre Mitarbeit.

Abschließend sei uns noch erlaubt, uns bei Herrn Prof. Dipl.-Kfm. Daniel, Frau Prof. Dr. Sonja Makulova und Herr Prof. Dr. Vladimir Burcik für ihre tatkräftige Mitarbeit, sowie bei einigen ECU-Mitgliedern, für die finanzielle Unterstützung zu unserem Werk ganz herzlich zu bedanken.

Wir hoffen, dass Ihnen das Buch wertvolle Dienste erweist und freuen uns auf eine intensive Zusammenarbeit und stärkeren Zusammenhalt.

Ihr Dr.jur. Roland Rehm,Starnberg, April 2016

bottom of page